AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher (§13 BGB) über den Online-Shop von
Brian Welhöner, Am Zuschlag 2, 32584 Löhne (nachfolgend „Verkäufer“)
tätigen.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Brian Welhöner
Am Zuschlag 2
32584 Löhne
E-Mail: neonlounge25@gmail.com
3. Angebot und Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Bestellung.
(2) Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
(3) Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.
4. Preise und Versandkosten
Alle Preise sind Endpreise zzgl. Versandkosten. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung (§19 UStG) wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
5. Lieferung und Versand
(1) Die Lieferung erfolgt im Dropshipping-Verfahren direkt vom Hersteller oder Großhändler aus China.
(2) Die Lieferzeit beträgt in der Regel 10 bis 30 Werktage, kann jedoch aufgrund von Zollabfertigungen oder Versandverzögerungen variieren.
(3) Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Lieferverzögerungen, die durch Dritte (z. B. Versanddienstleister, Zoll) entstehen.
6. Rücksendungen und Widerruf
(1) Der Käufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
(2) Rücksendungen sind ausschließlich an die vom Verkäufer angegebene Rücksendeadresse in China zu senden.
(3) Weitere Informationen finden Sie in der Widerrufsbelehrung.
7. Zahlung
Die Zahlung erfolgt über die im Shop angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal, Kreditkarte, etc.).
8. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
9. Gewährleistung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
10. Haftung
Der Verkäufer haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
11. Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.